Wie wollen wir in der Region Stuttgart zukünftig leben, wohnen und arbeiten? Hundert Jahre nach Eröffnung der Stuttgarter Weissenhofsiedlung 1927 widmet sich die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) dieser Frage. Mit der IBA soll der Aufbruch in die Zukunft exemplarisch sichtbar und erlebbar werden – durch innovative Projekte in der ganzen Region, durch neuartige Infrastrukturen und temporäre Experimente. Kleine und große Stadtbausteine definieren einen neuen Umgang mit Dichte und Nähe. Neue Wohn- und Arbeitswelten kommen in produktiven urbanen Quartieren zusammen. Nachhaltige Materialien und Bauweisen schaffen einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft. Die IBA’27 stellt dabei die Menschen in den Mittelpunkt: Offen und dialogorientiert will sie gemeinsam neue Antworten finden, wie der gesellschaftliche, technologische und ökologische Wandel in der Region erfolgreich gelingen kann.
Am 27.07.2020 hat der Aufsichtsrat der IBA’27 die ersten 13 Projekte der Internationalen Bauausstellung der StadtRegion Stuttgart ausgewählt. IBA’27-Projekte sind Bauvorhaben, die besonders wegweisende Ideen für die Zukunft zeigen und damit großes Potenzial haben, bis zum Präsentationsjahr 2027 internationale Relevanz zu entfalten.
Die Realisierung zukunftsfähiger und innovativer Wohnmodelle, eine Nutzungsmischung von Wohnen und Arbeiten und die Schaffung hochwertiger öffentlicher Räume mit hoher Aufenthaltsqualität – das sind nur einige der Ziele, die die IBA’27 mit ihren Projekten anstrebt und die auf das OTTO-Quartier zutreffen.
Weitere Informationen zur IBA’27 finden Sie hier:
Zur Aufnahme der Pressekonferenz am 28.07.2020: